v9.0 - Stand: 04.08.2017
Mit dem SITEFORUM Onlineshop können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten und verkaufen. Verwalten Sie Kataloge, Produkte, Angebote und Bestellungen und erstellen Sie Kataloge hierarchisch mit verschiedenen Vorlagen.
Hinweis: Um hier zu arbeiten, melden Sie sich bitte "Portal Master" oder "Shop Manager" an.
1. Kataloge
Kataloge und Unterkataloge legen Sie an, um Ihre Produkte auf die Kataloge zu verteilen und damit Ihren Onlineshop zu kategorisieren und zu ordnen. Sie können so viele Kataloge und Unterkataloge anlegen, wie Sie benötigen.
Folgende Katalogstruktur wäre z. B. denkbar:
Notebooks und PCs
|_Software
| |_Grafik
| |_Anwenderprogramme
|_Hardware
|_Festplatten
|_Motherboards
1.1 Überblick
- Klicken Sie auf den Button Portal Manager, um in den administrativen Bereich zu gelangen.
- Klicken Sie die Menüfolge Verkauf & Support > Produkte & Kataloge.
- Klicken Sie in der linken Navigation unterhalb von Kataloge auf Übersicht.
Sie erhalten folgende Übersicht, sofern bereits Kataloge erstellt wurden:
- Über die Auswahlliste Alle Hauptkataloge können Sie durch alle Kataloge navigieren.
- Position Sie können die Positionen der einzelnen Kataloge via Drag & Drop nach oben oder nach unten verschieben.
- Sprache Zeigt per Flagge die Sprache an.
- Kataloge Zeigt den Namen des Katalogs an. Mit Klick auf den Namen gelangen Sie zu den Unterkatalogen des ausgewählten Hauptkatalogs, s. dazu 1.3 Unterkatalog hinzufügen.
- Unterkataloge Zeigt die Anzahl der existierenden Unterkataloge an. Mit Klick auf das Icon kann ein neuer Unterkatalog hinzugefügt werden.
- Produkte Zeigt die Anzahl der Produkte, die sich in dem Katalog befinden.
Mit Klick auf die Zahl gelangen Sie zu den Produkten, die sich in diesem Katalog befinden, s. dazu 2. Produkte.
- Aktionen zum Arbeiten mit Katalogen:
- Übersetzen Mit Klick auf das Icon können Sie den Katalog übersetzen.
- Bearbeiten Mit Klick auf das Icon gelangen Sie in den Bearbeitungsmodus.
- Löschen Mit Klick auf das Icon können Sie den Katalog löschen.
Zum Anfang
1.2 Hauptkatalog hinzufügen
- Klicken Sie in der Übersicht auf den Button +Hinzufügen.
- Geben Sie in das Feld Name einen Namen für den Katalog ein.
- Aktivieren Sie im Bereich Nutzergruppe(n), welche Nutzergruppe(n) Zugang zum Katalog erhalten soll.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Sprache die Sprache des Katalogs aus.
Aktivieren Sie die Checkbox als einzige Sprache dahinter, wenn die ausgewählte Sprache die einzige mögliche Sprache sein soll.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Darstellung das gewünschte Introtremplate, das das Layout der Produkte, die in diesen Katalog kommen, definieren.
Hinweis: Diese Vorlagen, sog. Design-Templates, können individuell im Design-Bereich erstellt und bearbeitet werden, s. dazu
Support Designer > Design.
- Aktivieren Sie die Checkbox Preislistenansicht, um Produkte nicht abhängig von einer Layoutvorlage anzuzeigen, sondern in einer Preislistenansicht direkt aufzulisten.
- Markieren Sie im Bereich Versandart die Versandart. Um mehrere Versandarten auszuwählen, halten Sie Strg-Taste gedrückt.
- Klicken Sie auf den Button Speichern, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
Zum Anfang
1.3 Unterkatalog hinzufügen
Hinweis: Sie müssen erst einen Hauptkatalog erstellen, um darin dann einen Unterkatalog erstellen zu können.
- Wählen Sie in der Übersicht den Hauptkatalog, in dem Sie einen Unterkatalog erstellen möchten.
- Klicken Sie auf den Namen des Hauptkatalogs.
- Klicken Sie auf den Button +Hinzufügen.
- Geben Sie in das Feld Name einen Namen für den Unterkatalog ein.
- Aktivieren Sie im Bereich Nutzergruppe(n), welche Nutzergruppe(n) Zugang zum Katalog erhalten soll.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Sprache die Sprache des Katalogs aus.
Aktivieren Sie die Checkbox als einzige Sprache dahinter, wenn die ausgewählte Sprache die einzige mögliche Sprache sein soll.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Darstellung das gewünschte Introtremplate, das das Layout der Produkte, die in diesen Katalog kommen, definieren.
Hinweis: Diese Vorlagen, sog. Design-Templates, können individuell im Design-Bereich erstellt und bearbeitet werden, s. dazu
Support Designer > Design.
- Aktivieren Sie die Checkbox Preislistenansicht, um Produkte nicht abhängig von einer Layoutvorlage anzuzeigen, sondern in einer Preislistenansicht direkt aufzulisten.
- Markieren Sie im Bereich Versandart die Versandart. Um mehrere Versandarten auszuwählen, halten Sie Strg-Taste gedrückt.
- Klicken Sie auf den Button Speichern, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
Zum Anfang
1.4 Hauptkatalog bearbeiten
- Wählen Sie in der Übersicht den Hauptkatalog, den Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf das Aktionen Icon > Bearbeiten.
- Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, s. dazu 1.2 Hauptkatalog hinzufügen.
- Klicken Sie auf den Button Speichern, wenn Sie alle vorgenommen haben.
Zum Anfang
1.5 Unterkatalog bearbeiten
- Wählen Sie in der Übersicht den Hauptkatalog, der den Unterkatalog enthält, den Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf den Namen des Hauptkatalogs.
Sie gelangen zur Übersicht der Unterkataloge.
- Wählen Sie den Unterkatalog, den Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf das Aktionen Icon > Bearbeiten.
- Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, s. dazu 1.3 Unterkatalog hinzufügen.
- Klicken Sie auf den Button Speichern, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
Zum Anfang
1.6 Hauptkatalog übersetzen
- Wählen Sie in der Übersicht den Hauptkatalog, den Sie übersetzen möchten.
- Klicken Sie auf das Icon Aktionen und wählen Sie Übersetzen.
Sie erhalten folgende Tabelle:
- Flagge Die Flagge symbolisiert die jeweilige Sprache.
- Sprache Zeigt die Sprache des Katalogs.
- Name Zeigt die jeweiligen Übersetzung.
- Aktion zum Bearbeiten von existierenden Übersetzungen:
- Bearbeiten Mit Klick auf das Icon gelangen Sie in den Bearbeitungsmodus.
- Löschen Mit Klick auf das Icon können Sie die Übersetzung löschen.
- Übersetzen Mit Klick auf den Button können Sie eine neue Übersetzung hinzufügen.
- Klicken Sie auf den Button Speichern, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
Zum Anfang
1.7 Unterkatalog übersetzen
- Wählen Sie in der Übersicht den Hauptkatalog, der den Unterkatalog enthält, den Sie übersetzen möchten.
- Klicken Sie auf den Namen des Hauptkatalogs.
Sie gelangen zur Übersicht der Unterkataloge.
- Wählen Sie den Unterkatalog, den Sie übersetzen möchten.
- Klicken Sie auf das Icon Aktionen und wählen Sie Übersetzen.
Sie erhalten folgende Tabelle:
- Flagge Die Flagge symbolisiert die jeweilige Sprache.
- Sprache Zeigt die Sprache des Unterkatalogs.
- Name Zeigt die jeweiligen Übersetzung.
- Aktion zum Bearbeiten von existierenden Übersetzungen:
- Bearbeiten Mit Klick auf das Icon gelangen Sie in den Bearbeitungsmodus.
- Löschen Mit Klick auf das Icon können Sie die Übersetzung löschen.
- Übersetzen Mit Klick auf den Button können Sie eine neue Übersetzung hinzufügen.
- Klicken Sie auf den Button Speichern, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
Zum Anfang
2. Produkte
Sie können so viele Produkte anlegen, wie Sie benötigen. Weisen Sie die Produkte den verschiedenen Katalogen zu.
- Klicken Sie auf den Button Portal Manager, um in den administrativen Bereich zu gelangen.
- Klicken Sie die Menüfolge Verkauf & Support > Produkte & Kataloge.
- Klicken Sie in der linken Navigation unterhalb von Produkte auf Übersicht.
- Wählen Sie über die Auswahlliste den Katalog aus, der die Produkte enthält, die Sie einsehen möchten.
Sie erhalten folgende Tabelle:
Zum Anfang
2.1 Hinzufügen
- Klicken Sie in der linken Navigation unterhalb von Produkte auf Hinzufügen.
Sie gelangen zu Schritt 1. Templates.
- Wählen Sie das gewünschte Template aus, indem Sie auf das Symbol klicken.
Hinweis: Ein Produkt-Template ist eine Layoutvorlage, die als Grundvorlage für das Produkt entscheidend ist. Bei späterer Bearbeitung des Produkts können Sie eine andere Vorlage zuweisen. Sie können auch existierende Produkt-Templates bearbeiten oder neue erstellen, s. dazu
Support Designer > Design.
Sie gelangen zu Schritt 2. Text & Details.
- Geben Sie in das Feld Produktnummer die Produktnummer, eine Zahlen/Buchstaben-Kombination, ein.
- Geben Sie in das Feld Produktname einen Namen ein.
- Geben Sie in das Feld Kurze Beschreibung eine kurze Beschreibung des Produkts ein.
- Geben Sie in das Feld Lange Beschreibung eine ausführliche Beschreibung des Produkts ein.
Hinweis: Formatieren Sie den Text mit Hilfe des WYSIWYG-Editors, wenn Sie nicht über HTML-Kenntnisse verfügen. Über den Button Quellcode des WYSIWYG-Editors gelangen Sie direkt in den HTML-Quelltext, den Sie von dort aus auch bearbeiten können.
- Mit dem Link Generator können Sie zu anderen Elementen (Bildern, Dokumenten, externen Websites, etc.) verlinken, ohne Platzhalter nutzen zu müssen.
- Klicken Sie auf den Button Link Generator.
Es öffnet sich ein neues Fenster.
- Wählen Sie aus der Auswahlliste die Linkart auswählen aus, die Sie benötigen.
- Wählen Sie aus der Auswahlliste das entsprechende Element.
- Möchten Sie einen Schritt zurück gehen, klicken Sie auf den Button Andere Auswahl.
- Geben Sie in das Feld Name des Links den Namen des Links ein.
- Klicken Sie auf den Button Link erstellen.
- Kopieren Sie den erstellten Link an die gewünschte Stelle im HTML-Quelltext.
- Klicken Sie auf den Button Schließen, um den Link Generator zu schließen.
- Klicken Sie im Bereich Bildpfad 1 (opt. Intro) auf den Button Bild auswählen, um das Bild hochzuladen, das Sie im Produkt anzeigen möchten.
Es öffnet sich das Dateisystem.
- Wenn Sie das gewünschte Bild bereits in das Dateisystem hochgeladen haben, so wählen Sie es aus dem entsprechenden Ordner aus.
- Befindet sich die Datei lokal auf Ihrem Rechner,
1. klicken Sie den Button Durchsuchen.
Es öffnet sich ein zweites Fenster.
2. Wählen Sie die gewünschte Datei auf Ihrem Rechner aus.
3. Klicken Sie auf den Button Öffnen des zweiten Fensters.
Das zweite Fenster schließt sich wieder.
4. Wählen Sie, in welcher Größe das Bild hochgeladen werden soll (verkleinert auf 100 px, Standardbildgröße von 250 px, Originalbreite des Bildes).
5. Klicken Sie im Dateisystem auf den Button Hochladen.
- Die Datei wird im Feld angezeigt.
- Geben Sie in das Feld Lieferant den gewünschten Lieferant ein.
- Geben Sie in das Feld Anzahl im Lager dir vorrätige Anzahl ein.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Bevorzugte Sprache die bevorzugte Sprache für das Produkt aus.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Vorstellungsseite, ob das Produkt eine Vorstellungsseite erhalten soll oder nicht.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Besitzer des Produkts den Besitzer aus.
- Klicken Sie auf den Button Nächster Schritt, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
Sie gelangen zu Schritt 3. Preis.
- Aktivieren Sie in der Spalte Preissystem die Option des Preissystems, das Sie angeben möchten.
- Kein Rabattsystem Nutzen Sie diese Option, um einen regulären Preis zu definieren, der für jede Nutzergruppe gleich ist.
- Rabattsystem (als Preis) Bei dieser Option können Sie bestimmen, welche Nutzergruppe Rabatt in welcher Höhe erhält.
- Rabattsystem (in Prozent) Bei dieser Option können Sie bestimmen, wie viel Prozent Preisnachlass eine bestimmte Nutzergruppe erhält.
- Geben Sie im gewählten Preissystem in der Spalte Preis den gewünschten Basispreis ein.
- Geben Sie bei Bedarf Rabatte bei den entsprechenden Nutzergruppen ein.
- Geben Sie in das Feld Steuern den für das Land gültigen Steuersatz ein.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Währung die Währung aus.
- Klicken Sie auf den Button Nächster Schritt, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
Sie gelangen zu Schritt 4. Kataloge.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Kataloge den Katalog aus, in dem das Produkt zu finden sein soll.
- Klicken Sie auf den Button Hinzufügen dahinter.
- Grenzen Sie bei Bedarf den Zeitraum ein, in dem das Produkt aktiv sein soll.
- Wiederholen Sie bei Bedarf diesen Prozess.
- Klicken Sie auf den Button Nächster Schritt, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
Sie gelangen zu Schritt 5. Zusammenfassung.
- Überprüfen Sie die getätigten Einstellungen.
- Klicken Sie auf den Button Speichern & veröffentlichen, wenn Sie das Produkt abspeichern und publizieren möchten.
Nachdem Sie das Produkt hinzugefügt haben, erhalten Sie eine Übersicht, von der aus Sie das neue Produkt und den dazugehörigen Katalog nochmals bearbeiten können.
- Die erste Spalte zeigt den Katalog, in dem das Produkt abgespeichert wurde, und das neue Produkt an.
- Mit Klick auf das Icon in der Spalte Anzeigen können Sie sich entweder den entsprechenden Katalog oder das neue Produkt anzeigen lassen.
- Mit Klick auf das Icon in der Spalte Bearbeiten können Sie entweder das neue Produkt bearbeiten oder den entsprechenden Katalog mit allen enthaltenen Produkten einsehen.
Zum Anfang
2.2 Bearbeiten
- Klicken Sie in der linken Navigation unterhalb von Produkte auf Übersicht.
- Wählen Sie über die Auswahlliste den Katalog aus, der das Produkt enthält, das Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf den Button Anzeigen.
Sie gelangen zum Produktüberblick.
- Wählen Sie das Produkt, das Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie entweder
- auf den Produktnamen oder
- auf das Icon Bearbeiten.
- Nehmen Sie alle gewünschten Änderungen vor, s. dazu 2.1 Hinzufügen.
Zum Anfang
2.3 Übersetzen
- Klicken Sie in der linken Navigation unterhalb von Produkte auf Übersicht.
- Wählen Sie über die Auswahlliste den Katalog aus, der das Produkt enthält, das Sie übersetzen möchten.
- Klicken Sie auf den Button Anzeigen.
Sie gelangen zum Produktüberblick.
- Wählen Sie das Produkt, das Sie übersetzen möchten.
- Klicken Sie auf das Icon Aktionen und wählen Sie Übersetzen.
- Um die Produktseite in einer bestimmten Sprache anzeigen zu lassen, klicken Sie auf das Icon Aktionen und wählen Sie Anzeigen.
- Um eine existierende Übersetzung zu löschen, klicken Sie auf das Icon Aktionen und wählen Sie Löschen.
- Um eine Übersetzung zu bearbeiten, klicken Sie auf das Icon Aktionen und wählen Sie Bearbeiten.
- Um eine neue Übersetzung hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button Übersetzen.
- Geben Sie in das Feld Name die Übersetzung des Produktnamens ein.
- Geben Sie in das Feld Kurze Beschreibung die Übersetzung der kurzen Beschreibung ein.
- Geben Sie in das Feld Lange Beschreibung die Übersetzung der langen Beschreibung ein.
Hinweis: Formatieren Sie den Text mit Hilfe des WYSIWYG-Editors, wenn Sie nicht über HTML-Kenntnisse verfügen.
Über den Button Quellcode des WYSIWYG-Editors gelangen Sie direkt in den HTML-Quelltext, den Sie von dort aus auch bearbeiten können.
- Klicken Sie auf den Button Speichern, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
Zum Anfang
3. Einstellungen
In diesem Bereich können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen.
3.1 Katalog
Hier legen Sie ein Katalogarchiv für zeitlich abgelaufene Produkte an.
- Klicken Sie auf den Button Portal Manager, um in den administrativen Bereich zu gelangen.
- Klicken Sie die Menüfolge Verkauf & Support > Produkte & Kataloge.
- Klicken Sie in der linken Navigation unterhalb von Einstellungen auf Kataloge.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Archiv den Katalog aus, der als Archiv fungieren soll.
- Klicken Sie auf den Button Speichern, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
Zum Anfang
3.2 Produkt-Template
Hier können Sie die Produkt-Templates aus dem Bereich Tools & Administration > Design & Layout bearbeiten, s. hierzu
Support Endanweder > Dokumentation > Tools & Administration > Design & Layout/3. Templates.
Zum Anfang
3.3 Querverweise
Sie können verschiedene Produkte miteinander verknüpfen.
- Klicken Sie in der linken Navigation unterhalb von Einstellungen auf Querverweise.
Sofern bereits Verknüpfungen angelegt wurden, erhalten Sie folgende Tabelle:
- Produkt Zeigt das Ausgangsprodukt.
- Verknüpfte Produkte Zeigt die mit dem Ausgangsprodukt verknüpften Produkte.
- Im Katalog Zeigt den Basiskatalog des Ausgangsprodukts.
Um eine Verknüpfung anzulegen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Klicken Sie auf den Reiter Hinzufügen.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Basiskatalog den Basiskatalog aus.
- Klicken Sie auf den Button Auswählen.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Basisprodukt das Basisprodukt.
- Klicken Sie auf den Button Auswählen.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Zielkatalog den Zielkatalog.
- Klicken Sie auf den Button Auswählen.
- Wählen Sie über die Auswahlliste Zielprodukt das Zielprodukt.
- Klicken Sie auf den Button Speichern.
Unterhalb der Auswahllisten erscheint die Übersicht, welche Produkte Sie miteinander verknüpft haben. Mit Klick auf das Produkt gelangen Sie zu der Produktansicht. Mit Klick auf das Icon
Löschen können Sie den Querverweis löschen.
Zum Anfang